
Statt einen erneuten Starversuch über sich ergehen zu lassen, sammelten die Fluggäste Unterschriften, um ein neues Flugzeug zu bekommen. Nach rund 15 Stunden Wartezeit hob tatsächlich eine neue Maschine zum portugiesischen Zielflughafen Faro ab. Ursache des Defekts war laut Air Berlin eine fehlerhafte elektronische Anzeige des Landeklappensystems in der neuen Boeing 737-800. Es habe aber zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr bestanden.
Nach Angaben einer Air-Berlin-Sprecherin war das Flugzeug nur einige Meter gerollt, als der Pilot die defekte Anzeige bemerkte und umkehrte. Beim zweiten Anlauf habe ... weiter
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen